Das Bleistiftwerkzeug ist vor allem für Freihandzeichnungen vorgesehen. Jeder Strich wird mit der aktuell, ausgewählten Pinselform gezeichnet.
Das Stiftwerkzeug lässt sich über das Bildmenü aufrufen:
/ / .
Ebenfalls kann der Stift über einen Mausklick auf das
Werkzeugicon aufgerufen werden:
Die Taste N ruft das Bleistiftwerkzeug auf.
Mit der Strg Taste wird die Pipette aufgerufen.
Die Shift Taste schaltet das Bleistiftwerkzeug in den Linienzeichnenmodus. Durch gedrückt Halten von Shift, wird das Werkzeug gezwungen, eine gerade Linie zu zeichnen. Diese Linie entsteht zwischen dem letzten Punkt und einem Mausklick an der aktuellen Mauszeigerposition.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Jede der Pinselwerkzeuge hat Funktionen und Optionen gemeinsam. Die können Sie unter Gemeinsam benutzte Funktionen einsehen. |
Die Werkzeugeinstellungen für das Bleistiftwerkzeug lassen sich
durch einen Doppelklick auf das Icon
anzeigen.
Über den Farbverlaufsbrowser lassen sich zwischen eigens erstellten Farbverläufen auch die Standardfarbverläufe auswählen. Diese können mit Reverse invertiert werden. Standardmässig wird ein linearer Farbverlauf zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe generiert.
Bei aktiviertem Kontrollkästchen, wird keine Vorder- oder Hintergrundfarbe zum Zeichnen verwendet, sondern der ausgewählte Farbverlauf. Diese Option steht in Verbindung mit der Auswahl des Farbverlaufs. Bei der Benutzung kann die Länge in Pixeln und die Wiederholungsart des Farbverlaufs eingestellt werden.
Ist die Option Farbe aus Farbverlauf ohne Wiederholung aktiviert, wird bei längeren Strichen mit der Endfarbe des Gradienten weitergezeichnet.
Sägezahn Welle: Der Farbverlauf wird hintereinander auf den Pinselstrich gezeichnet. In Abhängigkeit von der eingestellten Länge des Farbverlaufs, wird dieser wiederholend vom Beginn an, dargestellt.
Dreieckswelle: Ebenso wie bei der Sägezahn Welle, wird der Farbverlauf hintereinander auf den Pinselstrich gezeichnet. Der Unterschied besteht hier, dass der Farbverlauf in Abhängigkeit von der eingestellten Länge, seine Richtung beim Zeichnen wechselt.