Das Rotations Werkzeug wird benutzt um Ebenen zu drehen.
Das Rotations Werkzeug lässt sich über das Bildmenü aufrufen:
/ / .
Ebenfalls kann das Werkzeug über einen Mausklick auf das
Werkzeugicon aufgerufen werden:
Die Tastenkombination Shift-r ruft das Rotations Werkzeug auf.
Durch gedrückt Halten der Strg Taste, wird die Rotation auf 15 Grad Schritte beschränkt.
Optionen
Die Werkzeugeinstellungen für das Rotations Werkzeug lassen
sich durch ein Doppelklick auf das Icon
anzeigen.
GIMP bietet 3 Schaltflächen um einstellen zu können, auf welches Objekt die folgende Rotation Auswirkung hat.
Durch aktivieren der ersten Schaltfläche
hat die Rotation nur Auswirkung auf den Layer. Es sollte
darauf geachtet werden, dass keine Auswahlen auf dem Bild
existieren, da Gimp die Auswahl vorzieht.
Die aktivierte zweite Schaltfläche
sorgt dafür, dass die Rotation
nur Auswirkung auf die Auswahl hat.
Mit aktivierter dritter Schaltfläche
könne nur Pfade transformiert werden.
Gimp bietet 2 Transformationsrichtungen an: die Transformation Vorwärts (traditionell) oder Rückwärts (korrigierend). Diese beiden Optionen geben an, in welche Richtung die Ebene rotiert wird. Die traditionelle Transformationsrichtung rotiert die Ebene im Uhrzeigersinn, die korrigierende in die entgegengesetzte Richtung.
Die korrigierende Transformation wird meist genutzt, um verschoben, eingescannte Bilder in eine "normale" Ansicht zu transformieren. Sollte beispielsweise ein Bild um 13 Grad verdreht sein, so muss dies nicht manuell geschehen. Durch Benutzen der korrigierenden Transformation, erscheint die Transformation visuell um Fehler leichter beheben zu können.
Die Interpolations Menüliste, erlaubt es die Qualität der Transformation einzustellen. Um mehr über die verschiedenen Methoden der Interpolation zu erfahren, sei auf den Eintrag im Glossar verwiesen.
Bei aktivierter Option, wird die rotierte Ebene auf die Originalebene zugeschnitten.
Gimp bietet die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Optionen, das Grid für die Rotation darzustellen.
Kein Gitter anzeigen bietet nur die Möglichkeit, einen Umriss des rotierenden Objektes anzuzeigen.
Die Option Anzahl der Gitterlinien, erlaubt es die Quantität der Linien durch verschieben des Dichte Schiebers, zu spezifizieren.
Über die Option Abstand der Gitterlinien ,lässt sich der Zwischenraum der einzelnen Gitterlinien spezifizieren. Der Dichte Schieber bietet die Möglichkeit den Zwischenraum einzustellen.
Durch Aktivierung der 15 Grad Option, wird die Rotation auf 15 Grad Schritte beschränkt.