Diese Ansicht lässt Sie das Verhalten der Bildfenster verändern.
Allgemein
"Punkt für Punkt" bedeuted, dass bei einer Zoomstufe von 1:1 (100%) jeder Pixel der Pixel dem eines Bildschirmpixels entspricht. Bei ausgeschalteter Option, ist das angezeigte Bild von seiner X und Y Auflösung abhängig. Wenn Sie Grafiken für das Web erstellen, sollte "Punkt für Punkt" eingeschaltet sein. Bei der Erstellung von Druckvorlagen, sollte die Option jedoch ausgeschaltet sein.
Hilfslinien zum kennzeichnen von Auswahlen bestehen aus kleinen weissen und schwarzen Streifen. Da diese Streifen abwechseln angezeigt werden, scheinen die Hilfslinien sich wie Ameisen zu bewegen. Das Eingabefeld läßt sie diese Geschwindigkeit einstellen, wie schnell dieser Wechsel zwischen weiss und schwarz geschehen soll.
Verhalten bei Größenänderungen
Bei aktiviertem Kontrollkästchen, wird die Bildfenstergrösse automatisch der Leinwand angepasst, wenn Sie die Ansicht vergrössern (z.B. durch Hineinzoomen).
Bei aktiviertem Kontrollkästchen, wird die Bildfenstergröße automatisch der Leinwand angepasst, wenn sich die Fenstergröße ändert.
Wählen sie zwischen Ans Fenster anpassen um ggf. die Leinwand zu verkleinern, um zu verhindern, dass das Bildfenster zu groß wird. Oder wählen Sie 1:1 um zu jeder Zeit das Bild in Originalgröße zu sehen.
Zeigerbewegung
Bei aktiviertem Kontrollkästchen, wird Ihnen ein Umriss des aktuell ausgewählten Pinsels als Mauszeiger angezeigt.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird neben dem Mauszeiger auch ein Symbol des aktuell benutzten Malwerkzeugs angezeigt.
Wählen Sie zwischen Werkzeug-Icon, Werkzeug-Icon mit Fadenkreuz und Nur Fadenkreuz als Mauszeiger.
Wählen Sie "Anschaulich" um einen Graustufen Cursor, welcher das aktuelle Werkzeugicon zeigt, zu erhalten. Sie sollten einen "Schwarz/Weiß" Cursor bevorzugen, wenn Sie wenig Grafikresourcen zur Verfügung haben.